Temperaturmessung
HV-4T-R2P-Probe (Thermoelement Typ K)
Detaillierte technische Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern
Messbereiche der Eingänge
Gain | Messbereich [mV] | Auflösung [µV/Bit] |
100 | ± 9 | 0,3 |
40 | ± 27 | 0,9 |
25 | ± 42 | 1,4 |
5 | ± 210 | 7 |
1 | + 1.050/-240 | 35 |
4-kanaliges Hochvolt-Messmodul mit einem Probeeingang für Temperaturmessungen mit Thermoelement.
Messdatenausgabe über CAN
Merkmale
Ausführung
Zubehör
Anwendungen
Lieferumfang
Technische Daten
Eingang | 1 Eingang 4 Kanäle |
Anschlussmöglichkeiten | HV-Thermoelement Typ K |
Kaltstellenkompensation | Für jeden Kanal einzeln |
Auflösung | 16 Bit ADC mit 5 Messbereichen |
Abtastrate | 0,25 Hz bis 8 kHz pro Kanal konfigurierbar, dynamisch über Schwelle triggerbar |
Messbereiche | ±9 mV, ±27 mV, ±42 mV, ±210 mV, +1050 / -240 mV 0,4 µV, 0,9 µV, 1,4 µV, 7 µV, 35 µV Resolution Depending on temperature sensor (see specification) |
Messgenauigkeit | ± 0,1 % vom Messwert ± 3 Bit je Messbereich bei 23°C ± 5°C ± 1 % vom Messwert ± 3 Bit je Messbereich -40°C bis +80°C Messmodul + Klari-Probe |
CAN Schnittstelle | 125k, 250k, 500k, 1000k Baud konfigurierbar interne CAN-Terminierung über Software aktivierbar CAN Basis ID konfigurierbar |
Konfiguration via | CAN |
Spannungsversorgung | 7 V - 60 V |
Stromaufnahme | typ. 1 W |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Kalibrierung | Werkskalibrierung oder DAkkS Kalibrierung Empfohlen alle 12 Monate |
HV-Isolationsüberprüfung | mindestens alle 12 Monate |