AKTUELL

KLARI-FUSE 3 – ein Messgerät für alle Fälle
02.12.2020
Messmodul für Strom- und Spannungsmessungen mit Ethernet und CAN Interface

Die Klaric GmbH & Co. KG erweitert ihr Produktportfolio im Bereich der Niedervolt-Messtechnik um ein 16-kanaliges Modul mit Ethernet- und CAN-Schnittstelle für Strom- und Spannungsmessungen in und an Fahrzeugen.

Das KLARI-FUSE 3 besitzt acht Probeanschlüsse, jeder Anschluss hat zwei ADCs sowie für jeden ADC fünf Messbereiche mit Auto-Range-Funktion. Durch die Auto-Range- Funktion ist es möglich sowohl Ruheströme als auch Betriebsströme automatisiert und hochauflösend zu erfassen.

Um den Signalverlauf einer zu messenden Größe in Ausschnitten genauer analysieren zu können gibt es die Möglichkeit bei über-/unterschreiten einer Schwelle die Abtastrate automatisch umzuschalten. Damit lässt sich das Datenvolumen in Nebenzeiten erheblich reduzieren.

Die Datenausgabe erfolgt über zwei unabhängig konfigurierbare CAN 2.0B Schnitt- stellen mit max. 2 x 8000 FPS und/oder über die 100-Mbit/s Ethernet-Schnittstelle. Die Ethernet Schnittstelle unterstützt die kostenlos erhältliche Klaric-Server Software sowie über XCP on Ethernet für Vector oder ETAS. Der Anwender kann jede Messgröße individuell zu einer oder mehreren Ausgangsschnittstellen zuweisen.

Die folgenden KLARI-PROBES können in Verbindung mit dem Modul KLARI-FUSE 3 verwendet werden:

Strom-PROBES:

  • FK1 ... FK3
  • MICRO2 und 3
  • JCASE
  • MCASE Hochstrom-PROBES
  • BF1, BF2 und BF3
  • Spannungs-PROBE
  • Kombi-I/U-PROBE

Mit der passenden Kombi–I/U-PROBE für die neue KLARI-FUSE 3 ist das zeitgleiche Messen von Strömen und Spannungen, die auf gleichem Spannungspotential liegen, möglich. Damit lassen sich auch RMS Berechnungen für AC Signale mit 8kSPS gut abbilden.

list_weiss
mail_weiss
phone_weiss
cross